© 2009
JOHANNES W. STEINBACH
Naturheilpraxis Steinbach • Tel. (0 65 01) 9 20 91 50 • Schillerstr. 18 • 54329 Konz
Osteopathie: Die Osteopathie stellt ein manuelles naturheilkundliches Diagnose-
Chiropraktik: Wie bei der Osteopathie handelt es sich um ein rein manuelles Diagnose-
Dorn / Breuß: Genau genommen fasst dieser Begriff gleich zwei eigenständige Verfahren zusammen, die jedoch häufig miteinander kombiniert werden. Bei der Dorn-
Neuraltherapie: Im Mittelpunkt der Neuraltherapie stehen die Schmerz-
Akupunktur: Bei der Akupunktur werden bestimmte Körperstellen mit Nadeln schmerzarm stimuliert. Durch Einstich in diese Punkte wird aus Sicht der Naturheilkunde der ungehinderte Fluss der Vitalenergie („Qi“) reguliert. In meiner Praxis angewandt wird dabei entweder die Körperakupunktur gemäß Traditioneller Chinesischer Medizin (zur Schmerztherapie, Geburtsvorbereitung nach „Mannheimer Schema“ u.a.) oder die Französische Ohr-
Tipp: Statt Akupunktur-
Personal Training (Medical Fitness): Um Rückenbeschwerden langfristig in den Griff zu bekommen, ist es meist unerlässlich, insbesondere die Rücken-
Tipp: Auf Wunsch biete ich auch Personal Training und Workshops an, die Gesundheitssport mit einfachen, aber effizienten Techniken zur Selbstverteidigung kombinieren. Ich bin Grandmaster Instructor Krav Maga (6. Dan); außerdem Master und / oder Instructor Muay Thai (11. Khan), Kickboxen (4. Dan), All Style Karate (4. Dan), Shotokan (1. Dan) und Boxen sowie Kampfsport-
Kinesio-
Homöopathie: Die Homöopathie ist eine naturheilkundliche Therapieform, bei der durch Verabreichung potenzierter (verdünnter) pflanzlicher, tierischer oder mineralischer Wirkstoffe Heilung erzielt werden soll. Welche Rolle sie bei der Behandlung von Kindern spielt, können Sie u.a. hier nachlesen.
Homöosiniatrie: Bei der Homöosiniatrie werden homöopathische Lösungen in speziell dazu passende Akupunkturpunkte injiziert. Es handelt sich daher gewissermaßen um eine Mischung aus Homöopathie und Akupunktur, bei der die Vorteile beider Therapieverfahren miteinander verbunden werden sollen.
Homotoxikologie (nach Dr. Reckeweg): Danach sind Krankheiten als Abwehrreaktionen unseres Körpers auf Gifte zu verstehen, die entweder von außen in diesen eindringen oder sich in dessen Innerem bilden. Krankheiten können demnach als ein Versuch des Körpers betrachtet werden, durch Gifte verursachte Schäden auszugleichen.
Spagyrik: Dieses Verfahren basiert auf der Annahme, dass es unter den Menschen Ausscheider und Sammler gibt. Der Ausscheider verfügt demnach über besonders gut funktionierende Entgiftungs-
Orthomolekulare Medizin / Vitalstofftherapie: Damit unsere Organe und Zellen einwandfrei arbeiten können, ist die Zufuhr bestimmter Vitalstoffe erforderlich, was nicht immer über die normale Ernährung sichergestellt werden kann. Zur Überprüfung, ob ein konkreter Vitalstoffmangel vorliegt, sind ggf. Laboruntersuchungen notwendig, wobei ich mit Synlab in Trier zusammenarbeite. Für mich persönlich schließt sich an dieser Stelle ein wichtiger Kreis: Nämlich der zwischen der Berufstätigkeit als Heilpraktiker und meinen zusätzlichen Ausbildungen zum Ernährungsberater und Staatl. gepr. Lebensmitteltechniker (seit 2020 Bachelor Professional), in deren Rahmen ich über die normale Heilpraktikerausbildung hinausgehende Kenntnisse bzgl. Vitalstoffen und Ernährungswissenschaften erwerben durfte.
Ernährungsberatung: nicht „nur“ zum Thema Gewichtsreduktion, sondern auch bzgl. Krankheiten, bei denen die Ernährung eine besondere Rolle spielt, Sportler-
Fußreflexzonenmassage & Fußreflexzonentherapie: Bei der Fußreflexzonenmassage bzw. -
Medizinische Fußpflege (inklusive Diabetiker-
Die Behandlungspreise orientieren sich grob an der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) von 1983. Gesetzlich Versicherte bekommen in der Regel nichts von ihrer Krankenkasse zurück erstattet (Ausnahme: IKK Südwest, mehr Infos siehe hier). Im Zweifelsfall sollten Versicherte vor Beginn einer Behandlung mit ihrer Krankenkasse Rücksprache halten.
Mit Ausnahme der medizinischen Fußpflege erfolgen alle hier aufgeführten Maßnahmen nach naturheilkundlichen Gesichtspunkten. Aus wissenschaftlicher Sicht sind die Wirkungsweisen der Diagnose-